Wir laden international ein!
Siegens Frauenlauf heißt Women's Run und der Anglizismus hat in den letzten zwei Jahren zu der einen oder anderen Kritik geführt. Nun zeigt sich, dass :anlauf und das 10-köpfige Kompetenzteam mit dem englischen Veranstaltungsnamen aber zukunftsweisend gedacht haben. Die dritte Auflage des Siegener Women's Run findet bekanntlich trotz der Corona Pandemie statt. Der Lauf für Frauen wurde den schwierigen Bedingungen angepasst und kann nun vom 6.9. bis zum 13.9. überall absolviert werden. Konkret wird jetzt auch der internationale Charakter der Veranstaltung: Die Ausschreibung wurde ins Englische übersetzt und auf der Homepage finden sich ebenfalls internationale Informationen. Ganz offiziell erfolgen nun auch von Seiten des Kreises Siegen-Wittgenstein und der Stadt Siegen Einladungen an die Partnerstädte und Regionen: Emek Hefer (Israel), Deyang (China), Grenaa (Dänemark), London Borough of Barnet (Großbritannien), (Berlin-)Spandau (Deutschland), Plauen (Deutschland), Katwijk (Niederlande), Leeds Morley (Großbritannien), Ypern (Belgien), Zakopane (Polen). Landrat Andreas Müller und Bürgermeister Steffen Mues sind sich einig: „Unsere Partnerschaften besitzen für uns eine hohe Bedeutung und viele leben wir wirklich intensiv. Leider mussten wegen der Corona-Pandemie seit dem Frühjahr alle geplanten Begegnungen abgesagt werden. Deshalb werden wir unsere Partnerregionen sehr gerne zum virtuellen Women’s Run einladen, um auf diese außergewöhnliche Art unsere Freundschaften zu pflegen und gemeinsam etwas zu unternehmen.“
Wenn Du Freundinnen außerhalb von Siegen hast, lade sie doch ebenfalls zur Teilnahme ein, sie freuen sich bestimmt.
Lass uns gemeinsam eine großartige Veranstaltung durchführen und der momentan schwierigen Situation trotzen. Unter den Anmeldungen bis zum 25.8. laden wir 10 Frauen zur Teilnahme am Pressetermin und Startschuss am 6.9. ein.
Weiter zur Ausschreibung (Link) Weiter zu den Presseberichten (Link)
Hochmotiviert und voller Freude auf den diesjährigen Women’s Run grüßt das Kompetenzteam 2020: Renate Hoffmann, Ulla Baum, Rosa Baum, Marlene Stettner, Petra Gahr, Alexandra Netzer, Gudrun Kobalz, Ilka Kaltschmidt, Vanessa Oster, Hanna Hafer |
|
|
|